089 324623-0 mail@suckert-collegen.de
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Daten­schutz
  • Impressum
Suckert & Collegen Rechtsanwälte München Logo Suckert & Collegen Rechtsanwälte München Retina Logo Suckert & Collegen Rechtsanwälte München Mobile Logo Suckert & Collegen Rechtsanwälte München Mobile Retina Logo Suckert & Collegen Rechtsanwälte München Sticky Logo Suckert & Collegen Rechtsanwälte München Sticky Logo Retina
  • KANZLEI
  • TÄTIGKEITSBEREICHE
    • Arbeits­recht
    • Autorecht
    • Gewerb­li­ches Mietrecht
    • Privates Wohn­raum­miet­recht
    • Inkas­so­tä­tig­kei­ten
    • Jugend­straf­recht
    • Medi­zin­recht und Arzt­haf­tungs­recht
    • Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­recht
    • Scha­den­er­satz­recht
    • Straf­recht
    • Ver­kehrs­straf­recht
    • Ver­kehrs­un­fall­recht
    • Ver­si­che­rungs­recht
    • Ver­trags­recht
  • RECHTSANWÄLTE
    • Hans R. Suckert
    • Anna Grimm
    • Birgit Blank
    • Monika Daschner
  • RECHTSSCHUTZ
  • BERATUNGSANGEBOTE
  • KOSTEN

Das Hin­ter­blie­be­nen­geld kommt!

Bei dem fremd­ver­schul­de­ten Tod eines nahe­ste­hen­den Menschen steht seinen Ange­hö­ri­gen bislang nur dann ein Schmer­zens­geld­an­spruch zu, wenn ihre durch den Todesfall ein­ge­tre­te­nen see­li­schen Schmerzen und Nöte über eine „übliche“ Trauer hin­aus­ge­hen, patho­lo­gi­sche Formen annehmen, der trauernde Ange­hö­ri­ge also eine eigene objek­ti­vier­ba­re Gesund­heits­be­ein­träch­ti­gung geltend machen und nach­wei­sen kann. Das war im Ein­zel­fall selbst­ver­ständ­lich schwierig und unwürdig […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Auf Park­plät­zen lauert die Gefahr!

Ein- und aus­par­ken­de Fahrzeuge, Passanten, die über den Parkplatz laufen, Ein­kaufs­wa­gen und womöglich ein­ge­schränk­te Platz­ver­hält­nis­se – all dies erfordert eine hohe Auf­merk­sam­keit des Fahr­zeug­füh­rers. Die Wahr­schein­lich­keit, auf einem Parkplatz in einen Unfall ver­wi­ckelt zu werden ist, wie die Praxis zeigt, denn auch sehr hoch. Doch wie ist die Haf­tungs­fra­ge zu beur­tei­len, wenn es auf einem […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Viel Ärger an der „Miet­wa­gen­front“

Jeder Unfall­ge­schä­dig­te hat, solange er sein beschä­dig­tes Fahrzeug nicht nutzen kann, Anspruch auf einen Mietwagen oder, nimmt er ein Miet­fahr­zeug nicht in Anspruch, auf eine Nut­zungs­aus­fall­ent­schä­di­gung, also ein Pauschale, deren Höhe von der Dauer des Ausfalles, der Art und des Alters seines Fahrzuges abhängt. Während die Erstat­tung der Nut­zungs­aus­fall­ent­schä­di­gung in der Regel unpro­ble­ma­tisch ist, gibt […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Auf­ge­fah­ren – immer Allein­schuld? Kei­nes­falls!

Bei einem Auf­fahr­un­fall spricht der Beweis des ersten Anscheins für das Allein­ver­schul­den des Auf­fah­ren­den. Es gibt aller­dings viele Kon­stel­la­tio­nen, in welchen der Vor­der­mann, zum Beispiel wegen seines eigenen Fahr­ver­hal­tens, zumindest ein Mit­ver­schul­den trägt und die Haf­tungs­fra­ge damit gar nicht so eindeutig zu beant­wor­ten ist. Wir hatten aktuell einen inter­es­san­ten Rechts­streit zu führen, bei welchem nicht […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Rechts-vor-links: (nicht) alles klar!

An nicht schil­der­ge­re­gel­ten kreu­zun­gen und Ein­mün­dun­gen gleich­ran­gi­ger Straßen gilt bekannt­lich der all­ge­mei­ne Vor­fahrts­grund­satz „rechts vor links“. Derjenige, der von rechts kommt, hat grund­sätz­lich die Vorfahrt. Die Regel gilt nicht für von rechts ein­mün­den­de bzw. kreuzende Feld- oder Waldwege. Auch derjenige, der etwa aus einem ver­kehrs­be­ru­hig­ten Bereich oder über einen abge­senk­ten Bordstein in eine Straße einfährt, […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Haf­tungs­fal­le Richt­ge­schwin­dig­keit

Auf Auto­bah­nen gilt in den­je­ni­gen Bereichen, in welchen eine Geschwin­dig­keits­be­schrän­kung nicht besteht, die soge­nann­te Richt­ge­schwin­dig­keit, welche 130 km/h beträgt. Die Richt­ge­schwin­dig­keit kann straffrei über­schrit­ten werden, das heißt ihre Über­schrei­tung wird weder straf­recht­lich noch buß­geld­recht­lich verfolgt. So fahren eine Mehrzahl der Ver­kehrs­teil­neh­mer auf Auto­bah­nen natürlich auch schneller als 130 km/h. Es gilt aller­dings folgendes zu beachten: […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Ent­war­nung für Radfahrer – doch keine „Helm­pflicht durch die Hintertür“

Das Schleswig-Hol­stei­­ni­­sche Ober­lan­des­ge­richt hatte in einem Urteil vom 05.06.2013 einer Rad­fah­re­rin nach einem Unfall ein Mit­ver­schul­den an den ihr ent­stan­de­nen Ver­let­zun­gen von 20 % zur Last gelegt, weil sie keinen Fahr­rad­helm getragen und damit Schutz­maß­nah­men zu ihrer eigenen Sicher­heit unter­las­sen habe. Ihre berech­tig­ten Scha­­den­er­­satz- und Schmer­zens­geld­an­sprü­che wurden daher um 20 % gekürzt. Erfreu­li­cher­wei­se hat der […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Taxi­fah­rer mit Gurt

Bislang war es Taxi­fah­rern gestattet, bei der Beför­de­rung von Fahr­gäs­ten ohne Sicher­heits­gurt zu fahren. Eine Ausnahme von der Gurt­pflicht also, die mit dem „Schutz  vor gewalt­tä­ti­gen Über­grif­fen“ von Fahr­gäs­ten begründet wurde. Weitere Ausnahmen von der Gurt­pflicht bestehen ins­be­son­de­re für Fahrten mit Schritt­ge­schwin­dig­keit sowie für Paket­diens­te und Post­be­för­de­rungs­un­ter­neh­men (soge­nann­ter Haus-zu-Haus-Verkehr). Bei Taxi­fah­rern jeden­falls soll diese Regelung […]

Ver­kehrs­zi­vil­recht
mehr lesen

Neueste Beiträge

  • Geblitzt? Ok, aber von wem denn bitte? Ver­kehrs­über­wa­chung durch private Dienst­leis­ter ist unzu­läs­sig!
  • Nötigung im Stra­ßen­ver­kehr – leider ein all­täg­li­ches Phänomen, welches mit massiven Sank­tio­nen verbunden sein kann!
  • Aus aktuellem Anlass: Krank im Erho­lungs­ur­laub!
  • E-Scooter – wir werden überrollt!! Leider auch von Unfällen, Bußgeld- und Straf­ver­fah­ren!
  • Rot­licht­ver­stoß – der „Dau­er­bren­ner“!

Kate­go­ri­en

  • Arbeitsrecht
  • Medizinrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrszivilrecht

Suckert & Collegen – Rechts­an­wäl­te München

Belgradstrasse 9
(Am Kurfürstenplatz)
80796 München
Tel. 089 32 46 23-0
Fax 089 32 46 23-19
mail@suckert-collegen.de

Unsere Öff­nungs­zei­ten

Montag 09 – 12 Uhr
13 – 17 Uhr
Dienstag 09 – 12 Uhr
13 – 17 Uhr
Mittwoch 09 – 12 Uhr
13 – 17 Uhr
Donnerstag 09 – 12 Uhr
13 – 17 Uhr
Freitag 09 – 12 Uhr
13 – 17 Uhr

Aktuelle Rechts­tipps

  • Geblitzt? Ok, aber von wem denn bitte? Ver­kehrs­über­wa­chung durch private Dienst­leis­ter ist unzu­läs­sig!
  • Nötigung im Stra­ßen­ver­kehr – leider ein all­täg­li­ches Phänomen, welches mit massiven Sank­tio­nen verbunden sein kann!
  • Aus aktuellem Anlass: Krank im Erho­lungs­ur­laub!

Kon­tak­tie­ren Sie uns

Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir rufen schnellstmöglich zurück:

Bitte geben Sie eine beliebige zweistellige Nummer an.

Copyright © 2020 SUCKERT & COLLEGEN Rechtsanwälte München | Belgradstrasse 9 (Am Kurfürstenplatz) | 80796 München | mail@suckert-collegen.de
Diese Seite verwendet Cookies, unter anderem um die Inhalte und die Nutzung dieses Angebots zu analysieren und es für Sie zu verbessern.
Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.

VerstandenMehr dazu